vevio.
Saisonkalender

Willkommen im März

Frische und Vielfalt im Frühling

Mit dem März beginnt der Frühling, und die Natur erwacht zu neuem Leben. Auch in unserer Ernährung können wir diesen frischen Start spüren. Hier sind einige Tipps, wie du dich im März gesund und saisonal ernähren kannst, um die Erneuerung des Frühlings zu feiern.

 

Frühlingsgemüse im Fokus: Im März beginnt die Saison für eine Vielzahl frischer Gemüsesorten.  Radieschen, Spinat und Frühlingszwiebeln sind nur einige der Leckerbissen, die jetzt verfügbar sind. Diese Gemüsesorten sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen, die deinen Körper nach dem Winter beleben.

 

Leichte Mahlzeiten: Mit steigenden Temperaturen sehnen wir uns oft nach leichteren Mahlzeiten. Salate mit frischen Frühlingsgemüsen und leicht gewürzten Dressings sind eine gesunde Wahl. Auch Fischgerichte wie Forelle oder Lachs passen gut zur Frühlingsstimmung.

 

Kräuter und Gewürze: Nutze frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch und Koriander, um deinen Gerichten Geschmack und Vitalität zu verleihen. Diese Kräuter sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Nährstoffen.

 

Grüner Tee und Frühlingsgetränke: Statt schweren Heißgetränken bieten sich im März leichtere Optionen an. Grüner Tee und frische Fruchtsäfte sind gute Durstlöscher und versorgen dich mit gesunden Antioxidantien.

 

Picknickzeit: Mit den wärmeren Tagen wird es verlockend, ins Freie zu gehen. Plane gesunde Picknicks mit frischem Obst, Gemüse und Vollkornsnacks. So kannst du die Natur in vollen Zügen genießen.

 

Der März ist eine großartige Zeit, um deine Ernährung aufzufrischen und den Frühling in vollen Zügen zu erleben. Nutze die Vielfalt der saisonalen Lebensmittel, um köstliche und nahrhafte Mahlzeiten zuzubereiten. Eine ausgewogene Ernährung im Frühling hilft dir, frisch und vital in die wärmere Jahreszeit zu starten.

März - Saisonales Rezept

Cremige Rosenkohlsuppe

Cremige Rosenkohlsuppe - Die aromatische Suppe als Vorspeise oder Hauptmahlzeit genießen.

  • 400 g Rosenkohl
  • 200 g mehligkochende Kartoffeln
  • 1 Zwiebeln
  • 2 EL Butter
  • 800 g Gemüsebrühe
  • 200 ml Schlagsahne
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  1. Den Rosenkohl putzen, waschen und die Strünke kreuzweise einschneiden. Die Kartoffeln waschen, schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Butter in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel andünsten. Den Rosenkohl, die Kartoffeln und die Brühe zufügen und zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 25 Minuten gar kochen.

  2. Die Suppe pürieren, die Sahne einrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Suppe auf Teller verteilen und nach Belieben mit kurz gegarten (blanchierten) Rosenkohlblättern und fein gestifteten Möhren oder krossem Putenspeck garniert servieren.

Beilage, Hauptgericht, Suppe, Vorspeise
Ballaststoffreich, kalorienarm, low carb, Rosenkohl, Suppe, Vegetarisch

Ernährungspläne

Schluss mit Monotonie! Probiere neue Ernährungsweisen aus mit den standardisierten, von mir erstellten Ernährungsplänen. Egal ob aus Neugier, für eine Ernährungsumstellung oder einfach, weil neue Rezepte ausprobiert werden sollen.

 

Wohlbefinden To-Go!

Du möchtest deine Ziele verfolgen und verlierst ständig den Fokus? Mit der Riina-Health-Solution-App bleibst du immer am Ball! Hole dir deinen personalisierten Ernährungsplan auf dein Handy und verfolge so dein persönliches Ziel. 

 

Klicke auf den Button und finde mehr heraus.

Investition: Beratung

Vielleicht hast auch du ein Thema, für das dir ein Ansprechpartner oder eine Meinung fehlt. Die Desinformation im Internet ist da bestimmt auch nicht hilfreich, wenn man nach Antworten sucht. 

 

Kostenloses Erstgespräch

Du benötigst Hilfe und weißt nicht, ob und in wiefern ich dir helfen kann? Lass es uns gemeinsam herausfinden!

Über mich

Riina Health Solution

Consent Management Platform von Real Cookie Banner