vevio.
Saisonkalender

Der April!

Die Vielfalt des Frühlings auf deinem Teller

Der April ist der Monat des Übergangs, wenn der Winter sich endgültig verabschiedet und der Frühling in vollem Glanz erstrahlt. Dies ist die perfekte Zeit, um deine Ernährung auf die frischen und vielfältigen Zutaten abzustimmen, die dieser Monat zu bieten hat. Hier sind einige Tipps, wie du dich im April gesund und saisonal ernähren kannst.

 

Frische Frühlingssalate: Mit dem wärmeren Wetter kommen auch knackige Salate in den Vordergrund. Verwende frischen Spinat, Champignons und junge Blattgemüse, um leichte und nährstoffreiche Salate zuzubereiten. Ergänze sie mit frischen Kräutern wie Basilikum und Koriander.

 

Vielfältiges Gemüse: Der April bringt eine breite Auswahl an saisonalem Gemüse. Spargel, Karotten, Radieschen und Lauch sind nur einige Beispiele. Diese Gemüsesorten sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen.

 

Frischer Fisch: Der April ist eine großartige Zeit, um frischen Fisch wie Forelle, Barsch und Lachs zu genießen. Diese Fische sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die gut für Herz und Gehirn sind.

 

Gesunde Getränke: Ersetze schwere Wintergetränke durch erfrischende Optionen. Grüner Tee, frische Zitronenlimonade und Wasser mit Minze sind ideale Durstlöscher.

 

Gartenfrühstück: Wenn du einen Garten hast, genieße die Möglichkeit, frische Kräuter und Gemüse anzubauen. Ein Gartenfrühstück mit frisch gepflückten Zutaten ist eine gesunde und erfüllende Art, den Tag zu beginnen.

 

Mit dem April kommt die Gelegenheit, deine Ernährung mit frischen, saisonalen Lebensmitteln aufzufrischen. Nutze die bunte Vielfalt des Frühlings, um köstliche und nahrhafte Mahlzeiten zuzubereiten. Eine ausgewogene Ernährung im Frühling trägt dazu bei, deine Energie und Vitalität zu steigern.

April - Saisonales Rezept

Bärlauch-Spargel-Tarte mit Lachs

Das Bärlauch und der Spargel bringen den Frühlingsaroma auf den Teller.

  • 255 g Dinkelmehl Type 630
  • 250 g Magerquark
  • 5 Eier
  • 5 EL Rapsöl
  • 600 g grüner Spargel
  • 50 g Bärlauch (1 Bund)
  • 150 g Babyspinat
  • Muskatnuss, Pfeffer
  • 15 g Pinienkerne
  • 50 g Zuckerschoten
  • 100 g heiß geräucherter Lachs (z.B. Stremellachs)
  • 4 Essbare Blüten
  1. Für den Teig 200 g Mehl in eine Schüssel geben. Quark, 1 Ei, 4 EL Öl und 1⁄4 TL Salz zufügen; alles mit den Knethaken eines Handmixers zu einem geschmeidigen Teig kneten. Falls der Teig zu fest ist, evtl. etwas Wasser zufügen. Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt für 15–20 Minuten in den Kühlschrank legen.

  2. Inzwischen für den Belag Spargel waschen, die holzigen Enden abschneiden und das untere Drittel der Stangen schälen. 100 g Spargel beiseitelegen, die übrigen Stangen in Stücke schneiden und in kochendem Salzwasser 5 Minuten bei mittlerer Hitze garen. Anschließend abgießen, abschrecken und abtropfen lassen. Bärlauch und Spinat waschen und trocken schütteln; 50 g Spinat beiseitelegen.

  3. Springform mit dem restlichen Öl fetten und mit 1 TL Mehl ausstreuen. Spargel mit Bärlauch, Spinat und restlichen Eiern fein mixen und 45 g Mehl unterrühren. Die Masse mit Salz, Pfeffer und frisch abgeriebenem Muskat würzen und abschmecken.

  4. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3–4 mm dünn ausrollen und die Springform damit auskleiden. Rand leicht andrücken, überstehenden Teig abschneiden. Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Spargelmasse einfüllen, glatt streichen und Tarte im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 130 °C; Gas: Stufe 2–3) 35–40 Minuten backen (Stäbchenprobe machen!).

  5. Inzwischen Pinienkerne in einer heißen Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze 3 Minuten rösten und beiseitestellen. Zuckerschoten putzen, waschen und in kochendem Salzwasser 3 Minuten garen, abgießen und abtropfen lassen. Lachs klein zupfen.

  6. Tarte aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten abkühlen lassen. Restlichen Spinat, Spargel, Zuckerschoten und Lachs dekorativ auf der Tarte verteilen. Pinienkerne und Essblüten darüberstreuen.

Hauptgericht
Backen, Frühlingsgericht, kalorienarm, Quiche

Ernährungspläne

Schluss mit Monotonie! Probiere neue Ernährungsweisen aus mit den standardisierten, von mir erstellten Ernährungsplänen. Egal ob aus Neugier, für eine Ernährungsumstellung oder einfach, weil neue Rezepte ausprobiert werden sollen.

 

Wohlbefinden To-Go!

Du möchtest deine Ziele verfolgen und verlierst ständig den Fokus? Mit der Riina-Health-Solution-App bleibst du immer am Ball! Hole dir deinen personalisierten Ernährungsplan auf dein Handy und verfolge so dein persönliches Ziel. 

 

Klicke auf den Button und finde mehr heraus.

Investition: Beratung

Vielleicht hast auch du ein Thema, für das dir ein Ansprechpartner oder eine Meinung fehlt. Die Desinformation im Internet ist da bestimmt auch nicht hilfreich, wenn man nach Antworten sucht. 

 

Kostenloses Erstgespräch

Du benötigst Hilfe und weißt nicht, ob und in wiefern ich dir helfen kann? Lass es uns gemeinsam herausfinden!

Über mich

Riina Health Solution

Consent Management Platform von Real Cookie Banner