Der September läutet den Herbst ein, wenn die Natur sich langsam verändert und die Ernten reichlich sind. Hier sind ein paar Tipps, wie du dich im September gesund und abwechslungsreich ernähren kannst.
Herbstliche Ernten: Die Apfelernte beginnt im September, und es gibt eine Vielzahl von Apfelsorten, die du entdecken kannst. Probiere sie frisch, als Apfelmus, oder in pikanten Gerichten wie Hühnchen mit Äpfeln.
Kürbiszeit: Kürbisse sind ein Symbol des Herbstes. Nutze sie in Suppen, Eintöpfen, oder probiere leckere Kürbisschnitzel und Kürbisnudeln als gesunde Alternativen.
Bunte Blattgemüse: Der September bringt eine Vielzahl von Blattgemüse wie Grünkohl und Rucola. Diese sind reich an Vitaminen und eignen sich für Salate, Smoothies und Wok-Gerichte.
Pilzgenuss: Dies ist die perfekte Zeit, um die Vielfalt der Pilze zu erkunden. Ob Steinpilze, Pfifferlinge oder Shiitake, sie verleihen Suppen, Soßen und Pfannengerichten eine herzhafte Note. Außerdem kann man in den Wald gehen und die Pilze selbst sammeln. Gesunder Nebeneffekt: Viel Bewegung!
Würzige Herbstgewürze: Nutze Gewürze wie Zimt, Muskatnuss und Ingwer, um deinen Gerichten eine herbstliche Wärme und Geschmackstiefe zu verleihen.
Erntedankvorbereitungen: Planst du ein Erntedankfest? Nutze lokale Produkte, um köstliche Gerichte zuzubereiten. Von frischem Gemüse bis zu Bio-Geflügel, der September bietet alles, was du für ein festliches Menü benötigst.
Der September ist eine Zeit des Wandels und der kulinarischen Vielfalt. Nutze die Gelegenheit, die reichhaltigen saisonalen Lebensmittel zu genießen und deine Ernährung abwechslungsreich und aufregend zu gestalten.
Im September möchte ich Ihnen ein besonderes Kraut vorstellen, das durch seine vielseitigen gesundheitlichen Vorteile und seine aromatische Note besticht: der Rosmarin (Rosmarinus officinalis). Dieses mediterrane Kraut ist nicht nur ein beliebtes Küchengewürz, sondern auch ein wahres Heilwunder. Von der Unterstützung der Verdauung über entzündungshemmende Eigenschaften bis hin zur Förderung der geistigen Klarheit – der Rosmarin hat viel zu bieten.
Interessanterweise leitet sich der Name Rosmarin vom lateinischen "ros marinus" ab, was "Tau des Meeres" bedeutet, da er oft an den Küsten des Mittelmeers wächst. In meinem Kräuterspezial erfahren Sie alles über die Verfügbarkeit, gesundheitlichen Vorteile und Nutzungsmöglichkeiten dieses wunderbaren Naturheilmittels. Lassen Sie sich von exklusiven Rezepten und Tipps inspirieren und entdecken Sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des Rosmarins.
In diesem DIY-Projekt zeige ich Ihnen, wie Sie ganz einfach ein aromatisches und heilendes Rosmarinöl selbst herstellen können. Dieses Öl nutzt die kraftvollen Eigenschaften des Rosmarins und bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile.
Rosmarin vorbereiten:
Öl herstellen:
Anwendung:
Durch die Herstellung Ihres eigenen Rosmarinöls können Sie die zahlreichen gesundheitlichen Vorteile dieses aromatischen Krauts nutzen und gleichzeitig ein vielseitiges Produkt für Ihre Haut- und Haarpflege sowie Ihre Küche erhalten. Probieren Sie es aus und bereichern Sie Ihren Alltag mit den wohltuenden Effekten des Rosmarins!